Hier findest du alles zu den Sportfesten der letzen Jahre
Sportfest 2025
Drei aufregende und wunderschöne Tage erlebten wir beim diesjährigen Sportfest und freuten uns wieder über viele Gäste und bekannte Gesichter.

18, 20, 23 ... Beim Auftakt zum Sportfest kamen auch wieder die Karten auf den Tisch. Beim Skatturnier nahmen 22 Personen teil und spielten bis kurz vor Mitternacht. Der Sieger war Heiko Kreissl und auf den weiteren Plätzen folgten Lothar Oberst; Manfred Kober und Didelit.
Bereits zum dritten Mal führten wir einen Spektakellauf durch. Die Teams bestanden jeweils aus einem Elternteil und Kind. Geschicklichkeit und Ausdauer waren gefragt, die bei verschiedenen Spielen gezeigt worden, aber am wichtigsten war der Spaß bei den Stationen.
Abends wurde es laut im Festzelt und bei Musik lang getanzt, gelacht und gefeiert.
Am Samstagvormittag war Action auf dem Fußballplatz, denn die E-Jugend trat im Turniermodus an. Dabei fanden sich die Teams von Concordia Plauen, dem Reichenbacher FC und des VfB Schönecks in Ruppe ein.
Ein wenig später startete unsere Trailrunning Abteilung Ihren Community Run zum Kuhberg. Dabei führte unser Laufriese Uwe die Teilnehmer über 14 km durch Berg und Tal und genossen die herrliche Landschaft. Das Ziel war ein gemeinsames Laufen und Genießen der Strecken.
Die „1. Pöhler 11-Meter Meisterschaft“ war ein spannendes Ereignis - 14 Mannschaften mit je fünf Schützen von Klein bis Groß und immer standen 11-Meter bzw. für die Bambinis 9-Meter zwischen dem Tor. Im Turniermodus mit Vorrunde und anschließenden Viertel- Halb- und Finalspielen fand der Wettkampf statt. Auf zwei großen Toren spielten wir die einzelnen Runden aus und es hat allen viel Spaß gemacht und deshalb freuen wir uns schon auf die zweite Ausgabe zum Sportfest 2026.
Ruppe Allstars vs. BSG Traktor Thoßfell: Das dritte Spiel und der erste Sieg für die BSG. Nach der regulären Spielzeit stand es 1:1 und daher musste das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Unsere Ruppe Spieler scheinen englische Wurzeln zu haben, denn alle verschossen Ihren Elfmeter. Thoßfell netzte drei Tore und gewann am Ende 1:4. Es war wieder eine große Freude viele bekannte Gesichter zu sehen und wir freuen uns schon auf das nächste Spiel.
Nachdem Schlusspfiff begaben sich alle in das Zelt, da unsere Jumping Girls auf dem Trampolin brillierten. Mit einer flotten Performance sorgten Sie für eine ausgelassene Stimmung im vollen Festzelt und ließen die Übungen auf dem Trampolin locker und leicht aussehen.
Einen besonderen Gast konnten wir Samstagabend noch begrüßen. Resi – die Landrätin, bekannt aus dem Vogtlandradio, gab sich die Ehre. In Ihrer kurzen Halbzeitansprache brachte Sie die wichtigsten Punkte von einen Fußballspiel dem Publikum näher und sorgte für viele Lacher bei den Zuhörern.
Im Anschluss übernahm DJ Gerald und heizte der feiernden Gesellschaft bis in die frühen Morgenstunden ein. Es wurde bis kurz vor Sonnenaufgang getanzt und gesungen und es war eine aufregende Partynacht gewesen.
Zum Sonntag machten sich 17 Teams auf den Weg nach Ruppertsgrün. Das traditionelle Nageln findet schon viele Jahre statt und erhielt dieses Jahr noch ein paar spezielle Bonbons. Alle Teilnehmer sind wie bei den großen Dart Events mit Einlaufmusik und Standing Ovations vom Publikum auf die Bühne begleitet worden. Zusätzlich wurde der Gang mit Raucheffekten untermalt und hier noch einen großen Dank an Bobby und Peter Stier vom JCC für die Vorbereitung und Umsetzung.
Eine Mannschaft aus vier Personen versucht einen Nagel mit der Finne des Hammers in den Holzbalken zu schlagen, das einfacher aussieht, wie es ist. Die beste Geschicklichkeit bewies diesmal die FFW Jocketa.
Zur gleichen Zeit gings nochmal auf dem Fußballplatz rund, da zeigten die F-Junioren Ihr Können. Leider regnete es über weite Strecken des Vormittags, das konnte jedoch nicht die Begeisterung der Nachwuchskicker bremsen.
Ein besonderes Highlight stand aufgrund des Regens auch kurz im Festzelt und sorgte für viel Begeisterung bei Jung und Alt. Name und Name von Vogtland Alpakas aus Buchwald schauten vorbei. Normalerweise wandern Sie mehr in der Gegend um Käppels Floßteiche, aber Sie fühlten sich auch sofort wohl am Sportplatz. Alle konnten Sie streicheln, mit Ihnen zusammen laufen oder knipsten auch zahlreiche Fotos mit Ihnen.
Zum Abschluss des Sportfestes stand das letzte Saisonspiel der Herren auf dem Spielplan. Die Reserve von Plauen Nord gastierte bei uns. Unsere Auswahl hatte zudem Glück, denn unsere Bambinis liefen mit Ihnen ein und sorgten anscheinend für eine gehörige Motivation, denn wir gewannen das Spiel mit 4:1.
Neben den Aktivitäten konnten sich am Wochenende alle auf zwei Hüpfburgen, der Torwand, beim Kinderschminken und am Glücksrad austoben. Ebenso freuten wir uns über den erneuten Besuch der Jugendfeuerwehr Pöhl, die mit Ihrem Spritzspaß einen spielerischen Eindruck der Feuerwehrtätigkeit vermittelten.
Wir sagen dazu vielen Dank und ebenso allen Helfern, Unterstützern und Besuchern die beim Aufbau, der Bewirtung an der Bar, Grillstand, Waffelbar und Kinderschminken mitwirkten. Das war von allen wieder eine großartige Teamleistung, denn nur so ist ein solches Fest erfolgreich zu bewältigen.
Wir hoffen alle konnten viele schöne Momente genießen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
In diesem Sinne - TSG Ole!
Sportfest 2024
Drei sonnige und wunderschöne Tage erlebten wir beim diesjährigen Sportfest. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter, dass sicher auch viele Besucher nach Ruppertsgrün lockte. Diesmal hatten wir noch etwas ganz Besonderes, da am Freitagvormittag der Sepp-Herberger-Tag stattfand. Benannt nach dem ersten Fußballweltmeister Trainer, ist das eine Veranstaltung für Kinder, die der Deutsche Fußballbund unterstützt. Ziel ist es die Kinder mit dem Fußball vertraut zu machen und zudem haben alle noch die Chance das DFB Fußball Abzeichen oder das Paule Schnupper Abzeichen zu erspielen. Dabei kam die gesamte Grundschule Jocketa nach Ruppertsgrün und die Kinder zeigten viel Freude, Spaß und Geschick an den verschiedenen Stationen. Wir hoffen Ihr hatte so viel Spaß wie wir und falls jemand regelmäßig im Team Fußball spielen will, der kann gern wieder vorbeischauen und in unseren Teams mit kicken.
Letztes Jahr führten wir zum ersten Mal einen Spektakellauf durch und wiederholten Ihn erneut. Bei der zweiten Auflage nahmen wieder viele Teams teil, die jeweils aus einem Elternteil und Kind sich zusammensetzen. Dabei waren wieder Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt, aber am wichtigsten war der Spaß bei den verschiedenen Spielen.
18, 20, 23 ... Beim Auftakt zum Sportfest kamen auch wieder die Karten auf den Tisch. Beim Skatturnier nahmen 24 Personen teil und spielten bis kurz vor Mitternacht. Der Sieger war Klaus Fischer und auf den weiteren Plätzen folgten Heiko Kreissl und Matthias Horlbeck.
Am Samstagvormittag fand ein F-Jugend Turnier statt. Dabei fanden sich die Teams von Roter Stern Leipzig und Hohndorf bei uns ein. Die Leipziger stellten mehrere Teams und somit war viel los auf dem Platz. Danke an euch alle, wir sahen viel Freude, Einsatz und fußballerische Klasse. Im Anschluss ging es mit den G-Junioren weiter, die sich im Turniermodus mit den Teams aus Werda, Syrau und vom VFC Plauen duellierten.
Danach durfte die Männermannschaft ran und zeigte eine gute Leistung gegen Bobenneukirchen. Die zahlreichen Fans sahen viele Torszenen und ein spannendes Spiel, bei dem am Ende eine verdienter 2:1 Heimsieg zu Buche stand.
Ein fester und schöner Bestandteil beim Sportfest ist das Traditionsspiel der ehemaligen Fußballer. Dabei kommen viele bekannte Gesichter wieder zum Sportplatz und zeigten auf dem Platz noch Ihre Klasse. Wir haben uns sehr gefreut und Ihr seid immer Willkommen. Dabei liefen die Ruppe Allstars gegen die BSG Traktor Thoßfell auf und konnten einen 3:2 Sieg verbuchen.
Nachdem Schlusspfiff begaben sich alle in das Zelt, da unsere Jumping Girls auf dem Trampolin brillierten. Mit einer flotten Performance sorgten Sie für eine ausgelassene Stimmung und gaben damit den Startschuss für eine lange Partynacht. Die DJ United´ s legten auf und lockten die Leute auf die Tanzfläche und ließen die Ruppe Fahnen wedeln. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert und bis die letzten das Zelt verließen, dauerte es gar nicht mehr so lange, dass die ersten Mannschaften zum traditionellen Nagelturnier anreisten.
Das wurde zum Letzen mal von Heiko Aberspach organisiert, den wir auf diesen Wege nochmal Vielen Dank sagen, da er es die letzten Jahre stets super vorbereitete. Eine Mannschaft aus 4 Personen versucht einen Nagel mit der Finne des Hammers in den Holzbalken zu schlagen, das einfacher aussieht, wie es ist. Die beste Geschicklichkeit bewies diesmal das Team "Elektro Blitz".
Zur gleichen Zeit gings nochmal auf dem Fußballplatz rund, da zeigten die E-Junioren Ihr Können. Dabei begrüßten wir Mannschaften vom VFC Plauen, Merkur Oelsnitz und dem SC Syrau.
Neben den Aktivitäten konnten sich am Wochenende alle auf zwei Hüpfburgen, der Torwand, beim Kinderschminken und am Glücksrad austoben. Ebenso freuten wir uns über den erneuten Besuch der Jugendfeuerwehr Pöhl, die mit Ihrem Spritzspaß einen spielerischen Eindruck der Feuerwehrtätigkeit vermittelten.
Wir sagen dazu vielen Dank und ebenso allen Helfern, Unterstützern und Besuchern die beim Aufbau, der Bewirtung an der Bar, Grillstand, Waffelbar und Kinderschminken mitwirkten. Das war von allen wieder eine großartige Teamleistung, denn nur so ist ein solches Fest erfolgreich zu bewältigen.
Wir hoffen alle konnten viele schöne Momente genießen und freuen uns auf ein Wiedersehen.
In diesem Sinne - TSG Ole!
Sportfest 2023 - 70 Jahre TSG Ruppertsgrün

Vom 16.06.-18.06.2023 durften wir mit vielen bekannten und neuen Gesichtern, unser Sportfest zusammen feiern. Es waren drei tolle Tage mit vielen Höhepunkten, lustigen Anekdoten und sportlichen Wettkämpfen. Das Wetter konnte nicht besser sein und wir hatten ein grandioses Team, das sich um die Verpflegung der Gäste, die Organisation aller Veranstaltungen kümmerte und alle kleinen Handgriffe mit erledigte, die bei einer solch großen Veranstaltung anfallen. Vielen Dank euch allen im Namen des Vereins.
Familien-Hindernislauf
Wir griffen wieder eine alte Idee auf und animierten „Jung und Alt“ zum Wettstreit, bei kleinen Minispielen. Es hatte allen viel Spaß gemacht und jeder schlug sich sehr gut u.a. beim: Dosenwerfen, Eierlaufen und Sackhüpfen. Es machte auch den Zuschauern viel Spaß und wird sicher eine Wiederholung in 2024 erleben.

Skat Turnier mit 22 Startern
Am Freitag trafen sich 22 Skater zum Turnier im Sportlerheim und spielten und reizten die Karten bis Mitternacht. Jeder bekam einen kleinen Preis vom Organisator, Frank Maibaum, überreicht. Seine Frau Carla sorgte wieder für das leibliche Wohl.
F-Jugend Turnier – Funino/ Kinderfußball
Am Samstag gings mit Fußball los. Zahlreiche Mannschaften fanden sich ein und spielten Funino. Neben den Gastgeber kickten Mannschaften aus Zobes, Coschütz, Mühltroff-Pausa; Trieb und dem VFC Plauen mit. Alle zeigten gute Spielzüge und bekamen zur Belohnung die wohlverdienten Wiener mit Pommes.
SpG Coschütz/ Ruppertsgrün vs. SG Limbach 2
Letztes Saisonspiel für unsere Spielgemeinschaft mit Coschütz. Gegen die Reserve von Limbach sollte ein erfolgreicher Abschluss der Saison gelingen. Jedoch gingen wir als zweiter Sieger vom Platz und mussten uns mit 0:5 geschlagen geben, was bei einem Derby natürlich doppelt weh tut. Danke für die Spielzeit an den SV Coschütz, es hat wieder viel Spaß gemacht mit euch!

TSG Ruppertsgrün vs. SG Jößnitz 2
Die erste Mannschaft verfolgte das gleiche Ziel wie die Reserve, aber konnte leider auch keinen Heimsieg verbuchen. Gegen gut aufgelegte Jößnitzer reichte es nur zu zwei Toren, denen aber fünf Gegentore gegenüberstehen. Am Ende belegen wir den 7. Platz in der Abschlusstabelle.
Ruppertsgrün Allstars vs. BSG Traktor Thoßfell
Alle guten Dinge sind drei. Unsere Allstars traten im Traidionsspiel gegen die BSG Traktor Thoßfell an und siegten mit 3:1. Es ist wie immer ein Klassentreffen und wir haben uns sehr gefreut, das viele ehemalige Spieler den Weg aufsich genommen hatten. Auf dem Kleinfeld mit einer Spielzeit von 2 x 20 Minuten waren zwar die Aktionen nicht mehr so schnell wie früher, aber die spielerische Klasse ließen die Akteuere oft aufblitzen.

Ehrenmitglieder Nummer 3 und 4
Auf dem Bild sehen wir die beiden neuen Ehrenmitglieder, die beide sehr überrascht gewesen sind. Rechts im Bild eehrten wir zuerst Wolfgang Hofmann für unglaubliche 60 Jahre Mitgliedschaft in der TSG Ruppertsgrün. Er durchlief fast alle Positionen im Verein und unterstütze in vielen Bereichen und ist ein wichtiger Bestandteil in der Geschichte der TSG. Danke „Schnackel“ für deine Treue und Einsatz!
Nach der 3 kommt die 4, aber das konnte Klaus Büttner, links im Bild nicht ahnen. Nachdem er Wolfgang gratulierte, schnappte sich Nico Teichert das Mikrofon und machte die Überraschung perfekt. Klaus ist seit mehr als 20 Jahren der Präsident des Vereins und eine tragende Säule, das es die TSG Ruppertsgrün in seiner aktuellen Verfassung gibt. Danke für alles „El Presidente“!

Jumping Mädels
Die TSG Ruppertsgrün besteht nicht nur aus Fußball, sondern hat mehrere Abteilungen und eine davon ist Trampolin. Unsere Jumping Mädels treffen sich immer Dienstag und Mittwoch am Sportplatz und powern sich auf dem Trampolin richtig aus. Das alle auch einen Eindruck davon bekommen, traten Sie nach dem letzten Jahr erneut auf. Das Publikum war begeistert und fordere völlig zurecht eine Zugabe ein. Da es oft leichter aussieht als es ist, wurden noch fünf Freiwillige mehr oder weniger ausgewählt und kamen in den Genuss, Ihr Talent auf dem Trampolin der Menge zu beweisen. Dabei wurden auch direkt unsere DJ´s von Sound-Masters ins WarmUp aufgenommen und durften schon vor Ihrem Auftritt die Hüften kreisen lassen. Danach übernahmen Sie den Staffelstab der Mädels und ließen die Besucher bis in die Morgenstunden tanzen und sorgten wie in 2022 für eine tolle Stimmung und Athmosphäre.

Das traditionelle Nagelturnier
Die Nacht war kurz und die Feuerwehren der umliegenden Orte und weiteren Teams waren im Anflug für das Nagelturnier. Insgesamt nahmen 18 Teams teil und am Ende setze sich die FFW Christgrün durch. Platz zwei belegte die FFW Jocketa vor der TSG Ruppertsgrün. Die Veranstaltung hat Nico Teichert wie gewohnt humorvoll begleitet und für eine tolle Stimmung im Zelt gesorgt und dabei auch jeden Fehlschlag ausführlich erklärt, aber von außen sieht es immer leichter aus.

Bambini Turnier – Funino/ Kinderfußball
Am Sonntag wurde nochmal Funino gespielt und die Bambinis machten den Platz unsicher. Unsere Gäste aus Auerbach, Hohndorf, Werdau, Fortuna Plauen und den Sportfreunden aus Pausa-Mühltroff gaben sich die Ehre. Die Bambinis versprühten Spielspaß und Einsatz und hinterließen zufriedene Gesichter bei den Trainerteams.
Ausstellung & Chronik „70 Jahre - TSG Ruppertsgrün“
Aufgrund des besonderen Anlasses gab es eine Ausstellung und Chronik zur Geschichte über die TSG Ruppertsgrün. Diese erzeugte viel Freude und auch Erstaunen bei den vielen Besuchern. Ralph Matthes sagte uns: „Ich hatte keine Bilder von meinem Opa, aber Ihr stellt auf einmal ein Mannschaftsbild mit Ihm aus!“
Neben der Ausstellung gibt es auch eine Chronik, die 102 Seiten umfasst. Sie beginnt jedoch nicht im Jahre 1953, sondern schon 1891, da wir auch die Sportgeschichte und Anfänge in Ruppertsgrün mit betrachtet haben, die die Grundlage für die Gründung der heutigen TSG Ruppertsgrün mit gewesen sind.
Neben vielen Fotos, Urkunden, Pokalen und Trikots, waren wir auch sehr glücklich, das wir ein Bild als Geschenk erhielten. Birgit Lenzner verewigte unser Sportlerheim in künstlerische Weise und stellte noch weitere Bilder auf der Ausstellung mit aus und ließ dadurch den Raum noch mehr strahlen und zur Geltung kommen.
Zum Schluss wollen wir uns natürlich bei allen Helfern, Spendern, Teilnehmern und Besuchern bedanken. Ein solches Fest benötigt viele helfende Hände, angefangen bei der Planung, aber natürlich auch bei der Versorgung von Speisen und Getränken, Auf- und Abbau, Logistik, Musik, Betreuung und vielen mehr. Wir wollen niemanden vergessen, deshalb sagen wir allgemein nochmals: Vielen Dank!
Ihr wart alle klasse gewesen und habt allen großartige Erinnerungen und Stunden geschenkt.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen
Sportfest 2022
Nach langen Warten durften wir die Tore wieder öffnen und euch zum Sportfest begrüßen.
Freitag - 18, 20, Re, Bock ... Skatturnier
Am Freitag begann wir mit einem Skatturnier in unserem neugestalteten Sportlerheim.
Die ersten drei Plätze belegten Volker Schmidt (1.), Tom Ulbricht (2.) und Heiko Kreissl (3.). Ebenso wurde im Festzelt schon viel getanzt, gelacht und gefeiert und wir konnten wieder viele bekannte und auch neue Gesichter willkommen heißen.
Samstag - FUNino, Community Lauf, Fußball, Allstars, Trampolin, Hüpfburg, Musik...
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Sports.
Es begann mit einem Funino Cup. Funino, oder allgemeiner gesagt Kinderfußball, ist eine Spielform speziell für junge Kinder von Horst Wein entwickelt. Funino ist auf die maximale Einsatzzeit des Kindes ausgelegt. Es geht vorwiegend darum den Fußball kindgerechter zu gestalten. Herausgekommen ist ein System, das mit den Kindern wächst, flexibel ist und vor allem Spaß macht: das sogenannte Funino. Beim Funino lassen wir Mannschaften von 3-5 Kindern im 3 gegen 3 (später 4 gegen 4 und 5 gegen 5) auf einem kleinen Feld (etwa 32x25m) mit vier Minitoren, zwei auf jeder Seite, gegeneinander antreten. Nicht nur Studien, sondern auch simple Beobachtung am Spielfeldrand zeigen mehrere positive Effekte auf die Kinder. Mehr Bewegung, mehr Ballkontakte, mehr Spielfreude, mehr Tore.
Es war eine tolle Veranstaltung und wir hoffen, dass es allen Fußballern Spaß gemacht hat. Die Mannschaften von FC Fortuna 91 Plauen, SV Coschütz, VFC Plauen, SC Syrau 1919 und der Heimmannschaft zeigten uns spannende und faire Spiele und wir freuen uns auf die nächste Runde mit euch.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Mannschaften, dem Vogtländischer Fußball-Verband für die Bereitstellung der Tore und dem BMFSFJ (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) für die Unterstützung der Durchführung des Festivals.
Zeit gleich startete der Community Lauf zum Kuhberg. Die TSG Ruppertsgrün ist dieses Jahr Ausrichter der Pöhl Trail. Das ist eine Traillaufveranstaltung an der Talsperre Pöhl im Vogtland und findet am 01.10.2022 statt. Der Lauf ging über Wanderwegen auf den Kuhberg bei Netzschkau. Es wurde in der Gruppe und im Genusstempo gelaufen und etwa 15 km mit 450hm überwunden. Zwischendurch gab es Erfrischungsgetränke und Melone zur Abkühlung bei hochsommerlichen Temperaturen.
Am Nachmittag spielte die erste Mannschaft der TSG Ruppertsgrün gegen die Zweitvertretung der SG Jößnitz. Unter extrem heißen Temperaturen zeigten beide Teams eine gute Leistung und trennten sich mit einem 1:1 Unentschieden. Damit war eine schwierige Saison unter Coronabedingungen zu Ende gegangen und sich damit in die Sommerpause verabschiedet.
Im Anschluss waren die Allstars und Legenden der Ruppertsgrüner Fußballer gefragt und standen im Mittelpunkt. Auf dem Kleinfeld zeigten die Fußballer, dass zwar die Schnelligkeit von früheren Tagen nicht mehr vorhanden ist, aber die Spielfreude und Spielwitz kein bisschen nachgelassen hat. Das Spiel wollte keinen Sieger finden und nach mehreren Toren pfiff unser etatmäßiger Linienrichter, Robin Czerny, nach der regelmäßigen Spielzeit ab und es fand die Entscheidung beim Elfmeterschießen statt.
In Ruppertsgrün gibt es neben den Aktivitäten im Fußball und Dart auch einen Frauensport. Was die Mädels alles draufhaben, dass zeigten Sie eindrucksvoll im Festzelt auf dem Trampolin und begeisterten die vielen Besucher mit Ihrer tollen Einlage und gaben den Startschuss zu einer langen Party mit den DJs von Sound-Masters bis in die Morgenstunden.
Sonntag - Traditionelles Nagelturnier
Die Nacht war kurz und die Feuerwehr der umliegenden Orte und weiteren Teams im Anflug für das Nagelturnier. Insgesamt nahmen 16 Teams teil und am Ende setze sich FFW Jocketa durch. Die Veranstaltung hat Nico Teichert wie gewohnt humorvoll begleitet und für eine tolle Stimmung im Zelt gesorgt und dabei auch jeden Fehlschlag ausführlich erklärt, aber von außen sieht es immer leichter aus.
Zum Schluss wollen wir uns natürlich bei allen Helfern, Spendern, Teilnehmern und Besuchern bedanken. Ein solches Fest benötigt viele helfende Hände, angefangen bei der Planung, aber natürlich auch bei der Versorgung von Speisen und Getränken, Auf- und Abbau, Logistik, Musik, Betreuung und vielen mehr. Wir wollen niemanden vergessen, deshalb sagen wir allgemein nochmals: Vielen Dank!
Ihr wart alle klasse gewesen und habt allen großartige Erinnerungen und Stunden geschenkt.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen und gern darf jeder auch außerhalb des Sportfestes, beim Frauensport, Dart, Kinderfußball, Herrenfußball oder im Sportlerheim in Ruppertsgrün vorbeischauen.
Sportfest 2019
